ein symmetrischer, zweiarmiger Hebel, in der Mitte drehbar gelagert, an den äusseren Enden mit den Körpern belastet, deren Massen miteinander verglichen werden sollen (Abb.). Sind die beiden Massen nicht gleich gross, so senkt sich das mit der grösseren Masse belastete Ende der Hebelwaage soweit abwärts, bis die »wirksamen Hebelarme« l1 bzw. l2 im umgekehrten Verhältnis wie die Massen m1 bzw. m2 stehen:l1 / l2 = m2 / m1.

Hebelwaage
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.