Isostilbdiagramm
Mittel zur Darstellung der Leuchtdichteverteilung von einem leuchtenden oder beleuchteten Körper.
Im I. werden die örtlichen Punkte miteinander verbunden, die die gleiche Leuchtdichte haben. Das I. vermittelt ein anschauliches Bild über die Helligkeitsverteilung der dargestellten Flächen (z. B. Helligkeitsverlauf einer beleuchteten Straßenoberfläche) .
<< vorhergehender Begriff |
|
nächster Begriff >> |
|
|
|
Diese Seite als Bookmark speichern :
|