Überschallflugzeug
Luft- und
Raumfahrttechnik, besonderes, aerodynamisch geformtes Flugzeug mit
Strahlantrieb, das in der Lage ist, schneller zu fliegen, als sich der Schall
im umgebenden Medium ausbreitet. Ab dem Durchbrechen der Schallmauer geht vom
Flugkörper eine kegelförmige Druckwelle (Überschallknall) aus.
Überschallflugzeuge werden fast ausschliesslich militärisch eingesetzt. Der
erste Überschallflug gelang 1947 dem US-Piloten Charles »Chuck« Yeager.
<< vorhergehender Begriff |
|
nächster Begriff >> |
|
|
|
Diese Seite als Bookmark speichern :
|