Asymmetrisches Abblendlicht
Gleicht im Prinzip dem symmetrischen System, jedoch ist die eine Hälfte des löffeiförmigen Abschirmblechs unter der Lichtwendel um 15° nach unten gebogen. Vor dem Scheinwerfer trifft ein Teil des Lichtbündels viel später auf die Fahrbahn und bildet den für das A. typischen Lichtfinger, während die linke Lichtbündelhälfte den symmetrischen Charakter behält. Zum vollkommenen Ausnutzen des durch die Abschirmblechform freigegebenen Lichtstrahls ist eine spezielle Streuscheibe erforderlich.
<< vorhergehender Begriff |
|
nächster Begriff >> |
|
|
|
Diese Seite als Bookmark speichern :
|