in der Kryotechnik die Nutzung der niedrigen Temperatur des Gases, das von einem verflüssigten kryogenen Gas aufsteigt, zur Vorkühlung beim Erzeugen tiefer Temperaturen. Im Falle von Helium und Wasserstoff ist die Enthalpie des Kaltgases so bedeutsam, dass sie in modernen Kryostaten durch Kaltgas-Kühlung fast immer ausgenutzt wird.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.