Gesetzmässigkeit, die die Ausströmgeschwindigkeit
eines aus einem Druckbehälter (Druck p2) gegen den Aussendruck p1 ausströmenden Gases
angibt, wobei die Gasdichte im Druckbehälter als konstant angenommen wird
(Ausfluss aus Öffnungen):
![]()
Das Bunsensche Ausströmgesetz kann benutzt werden, um abzuschätzen,
bis zu welcher Geschwindigkeit
max ein Gas als
inkompressible Flüssigkeit behandelt werden kann. Lässt man eine maximale
Dichteänderung von 1% zu, so ergibt sich für Luft bei Normaldruck eine
Maximalgeschwindigkeit von
.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.