 
									 von Chamberlain, Segrè, Wiegand und Ypsilantis 1955 in Berkeley durchgeführtes
Experiment, das zur Entdeckung des Antiprotons  führte. Die erstmalige künstliche Erzeugung
gelang mittels Beschuss eines Kupfertargets mit einem Protonenstrahl von 6,2 GeV
Energie aus dem Bevatronbeschleuniger über die Reaktion
 führte. Die erstmalige künstliche Erzeugung
gelang mittels Beschuss eines Kupfertargets mit einem Protonenstrahl von 6,2 GeV
Energie aus dem Bevatronbeschleuniger über die Reaktion  ; allerdings
hatten schon vorher Teilchenspuren aus der kosmischen Strahlung die mögliche
Existenz von Antiprotonen nahegelegt.
; allerdings
hatten schon vorher Teilchenspuren aus der kosmischen Strahlung die mögliche
Existenz von Antiprotonen nahegelegt.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon 
								Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.