 
									 d-Notation, in der Spurenstoffanalyse, insbesondere
bei der Bestimmung von Isotopengehalten, und in der Umweltphysik verwandte
Notation zur Kennzeichnung des Gehalts eines bestimmten Isotops in einer Probe.
Dieser Gehalt wird dabei als die Abweichung des Verhältnisses zweier Isotope
desselben Elements von einem international anerkannten Standard angegeben. Für
das Sauerstoffisotop 18O
in Wasser beispielsweise gilt als Standard das Standard Mean Ocean Water
(SMOW), dieses hat das Verhältnis [18O]/[16O] =  . Der d-Wert
einer Probe mit einem gemessenen Isotopenverhältnis
. Der d-Wert
einer Probe mit einem gemessenen Isotopenverhältnis  ergibt sich dann zu
 ergibt sich dann zu
 [].
 [].
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon 
								Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.