Phasenstabilität
Teilchenphysik,
wichtiges Kriterium zur Aufrechterhaltung eines Teilchenstrahls in
Beschleunigern. Teilchen, die eine geringe Abweichung von Energie und Phase vom
Sollwert zeigen, werden wieder auf Sollwert zurückgebracht
(Phasenfokussierung). Dies bestimmt den Arbeitspunkt des Beschleunigers. Die
Abweichungen von der Sollphase führen zu longitudinalen Oszillationen im
Teilchenstrahl (Synchrotron-Oszillationen).
<< vorhergehender Begriff |
|
nächster Begriff >> |
|
|
|
Diese Seite als Bookmark speichern :
|