Unterflurmotor
Flacher, liegend unter dem Boden eines Nutzfahrzeugs (Lastkraftwagen, Omnibus, Triebwagen der Eisenbahn) eingebauter Verbrennungsmotor (Verbrennungskraftmaschine). Diese platzsparende Bauweise verringert die Fahrzeuglänge, vergrößert das nutzbare Fahrzeugvolumen und trägt zur Absenkung des Schwerpunktes des gesamten Fahrzeugs bei, was der Straßenlage zugute kommt.
In der Fahrzeugtechnik:
Reihenmotor mit liegenden Zylindern, der im Rahmen zwischen den Achsen unter dem Fahrzeugboden eingebaut werden kann.
<< vorhergehender Begriff |
|
nächster Begriff >> |
|
|
|
Diese Seite als Bookmark speichern :
|