isenthalper Drosselkoeffizient, der Differentialquotient

von Temperatur T und Druck p bei konstanter Enthalpie h.
Über den isothermen Drosselkoeffizienten

und der spezifischen isobaren Wärmekapazität
besteht der Zusammenhang
. Für den
Joule-Thomson-Koeffizienten dh kann man folgende Näherungsformel
angeben:
, wobei c
der kubische Ausdehnungskoeffizient und v das
spezifische Volumen ist. Da bei idealen Gasen c = 1 / T gilt, folgt wiederum dh = 0, d.h. ideale
Gase können nicht durch Drosselung abgekühlt werden.

Joule-Thomson-Koeffizient: Koeffizient für Luft in Abhängigkeit von der Temperatur. Für sehr hohe Drücke (untere Kurve) gibt es einen Bereich, innerhalb dessen bei der Drosselung eine Erwärmung unterhalb einer oberen Temperatur To und oberhalb einer unteren Temperatur Tu stattfindet.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.