Mikrowellen
Elektromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen 300 MHz (Megahertz) und 300 GHz (Gigahertz). Im unteren Frequenzbereich wird Fernsehen betrieben, mit etwa 10 GHz der Satellitenfunk (Satellitenkommunikation), im Bereich von etwa 100 GHz arbeiten Radaranlagen (Radar).
Elektrodynamik und
Elektrotechnik, elektromagnetische Wellen mit Frequenzen oberhalb 1 GHz, d.h.
Wellenlängen unterhalb 0,3 m Wellenlänge. Die Mikrowellen liegen damit im
elektromagnetischen Spektrum zwischen Radiowellen und Infrarotstrahlung.
Anwendungen sind u.a. Mikrowellenerwärmung, Mikrowellen-Hyperthermie und
Mikrowellenspektroskopie.
<< vorhergehender Begriff |
|
nächster Begriff >> |
|
|
|
Diese Seite als Bookmark speichern :
|