Mathematische Methoden und
Computereinsatz, mathematische Prozedur, die eine interessierende Grösse
(Vektor, Operator, Funktion, etc.) so multiplikativ modifiziert, dass sich nach
der Normierung bei Anwendungen bestimmter Funktionale der Wert 1 ergibt.
Beispiele: 1) ein von Null verschiedener Vektor
eines Vektorraums
wird mit Hilfe seiner Norm
und der Vorschrift
![]()
in einen Vektor
überführt, der auf 1 normiert ist, d.h.
. 2) eine
von Null verschiedene Funktion
, die von
der Variablen
und dem Parametervektor
abhängt, wird mit einem passenden Vorfaktor
multipliziert, so dass für
z.B. die Bedingung

erfüllt. 3) Polynome
werden manchmal so normiert, dass
ist.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.