FestkörperphysikRelativitätstheorie und Gravitation,
1) Verdrillung.
2) Geometrie: eine Abbildung, die zwei Vektorfeldern
auf einer Mannigfaltigkeit M den Tensor
![]()
zuordnet, wobei
die Konnexion (affiner Zusammenhang) auf M ist. In einer Karte lauten die Komponenten des
Torsionstensors
![]()
wobei die
die Zusammenhangskoeffizienten sind.
Verschwindet die Torsion, so gilt also
in jeder Karte, d.h. die Konnexion ist
symmetrisch.
3) Windung, bei einer Raumkurve
die durch
definierte Grösse, wobei die Vektoren
ein begleitendes Dreibein der Kurve bilden
(Frenetsche Formeln). Beispiel: für eine Schraubenlinie
beträgt die Torsion
, ist also
konstant.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.