A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Techniklexikon.net

Ausgabe

Techniklexikon

Ultraviolettastronomie

Autor
Autor:
Hermann Loring

Astronomie und Astrophysik, Zweig der Astronomie, der sich mit Beobachtungen im Ultraviolettbereich befasst. Dies umfasst den Wellenlängenbereich von etwa 10-400 nm. Da die Erdatmosphäre hier undurchlässig ist, müssen die Beobachtungen von Forschungsballons, Raketen oder Satelliten aus erfolgen.

Bereits 1946 gelang es, mit einer V2-Rakete in 34 km Höhe ein Sonnenspektrum unterhalb von 300 nm zu erhalten. In den 60er und 70er Jahren des 20.Jh. beobachteten die erdumkreisenden Orbiting Solar Observatories ebenfalls die Sonne im UV-Bereich. Mit dem 1978 gestarteten International Ultraviolet Explorer stand erstmals ein nur für den UV-Bereich konzipiertes Weltraumteleskop zur Verfügung. Das mit einem 45-Zentimeter-Spiegel ausgerüstete Instrument lieferte bis 1997 rund 100 000 Spektren von Himmelskörpern im Bereich von 115-320 nm. Im Bereich des extremen UV um 10 nm lieferte der Röntgensatellit Rosat die erste Himmelsdurchmusterung (6-20 nm). Das erste, ausschliesslich dem extremen UV gewidmete Teleskop war der 1992 gestartete Extreme Ultraviolet Explorer, der mindestens bis Ende 2000 arbeiten soll.

Ultraviolettastronomie liefert ihre grössten Forschungsbeiträge in der Spektroskopie. So liess sich bei Kometen feststellen, wie das in der Koma und im Schweif abströmende Gas mit wachsendem Abstand vom Kern vom Sonnenlicht zunehmend dissoziiert und ionisiert wurde.

Da die meisten Atome und Ionen in der interstellaren Materie Resonanzabsorptionslinien aufweisen, sind Beobachtungen in diesem Bereich sehr bedeutsam. Aus ihnen lassen sich insbesondere Elementhäufigkeiten ableiten.

Starke UV-Emission stammt ausserdem von heissen O-Sternen und Weissen Zwergen sowie aus heissen Atmosphären verhältnismässig kühler, massearmer Sterne. Die Strahlung kommt dort aus Bereichen, die bei der Sonne der Chromosphäre und der Korona entsprechen.

Nachweisen liessen sich im UV auch Quasare und andere aktive Galaxien. Bei ihnen kommt die UV-Emission wahrscheinlich aus einer heissen Gasscheibe, die ein im Zentrum sitzendes massereiches Schwarzes Loch umgibt.

Vorhergehender Fachbegriff im Lexikon:

Nächster Fachbegriff im Lexikon:

Techniklexikon.net

Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.

Techniklexikon
Physik studieren

Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.