 
									von A.M. Ampère empirisch gefundene Gesetzmässigkeiten zum Zusammenhang zwischen elektrischen Strömen und Magnetfeldern.
1) Das erste Ampèresche Gesetz (1825) gibt eine Beziehung zwischen der magnetischen Kraft F auf einen stromdurchflossenen Leiter und dem sie erzeugenden Magnetfeld:

(I: Stromstärke, ds:
Wegelement entlang des Leiters, B: magnetische
Flussdichte). Setzt man  (Q: Ladung,
 (Q: Ladung,  :
Geschwindigkeit, t: Zeit), so ergibt sich die Lorentz-Kraft:
:
Geschwindigkeit, t: Zeit), so ergibt sich die Lorentz-Kraft:  .
.
2) Das zweite Ampèresche Gesetz (Ampèresches Gesetz, Ampèresches Durchflutungsgesetz, magnetisches Durchflutungsgesetz, Ampèresches Verkettungsgesetz, Oerstedsches Gesetz) liefert einen Zusammenhang zwischen der elektrischen Stromdichte j und dem Magnetfeld B. In differentieller Form lautet es: Ñ ´> B = moj.
Mit Hilfe des Stokesschen Integralsatzes lässt sich dies in die integrale Form
 bzw.
bzw. 
überführen (H = B/m0: magnetische Feldstärke); dabei wird das linke Integral
längs einer geschlossenen Kurve G ausgeführt, das rechte über eine
beliebige, von G begrenzte Oberfläche O. Der Ausdruck  wird auch magnetische Randspannung, die Summe
der durch G
tretenden Ströme auch Durchflutung genannt. In dieser Form ist das Gesetz
allerdings nur in der Magnetostatik (dD/dt =
0) bzw. für quasistationäre Ströme (dD/dt <<
j) gültig. Erst wenn auch der Maxwellsche
Verschiebungsstrom berücksichtigt wird, ergibt sich als Verallgemeinerung die
vierte Maxwell-Gleichung:
 wird auch magnetische Randspannung, die Summe
der durch G
tretenden Ströme auch Durchflutung genannt. In dieser Form ist das Gesetz
allerdings nur in der Magnetostatik (dD/dt =
0) bzw. für quasistationäre Ströme (dD/dt <<
j) gültig. Erst wenn auch der Maxwellsche
Verschiebungsstrom berücksichtigt wird, ergibt sich als Verallgemeinerung die
vierte Maxwell-Gleichung:  .
.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon 
								Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.