A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Techniklexikon.net

Ausgabe

Techniklexikon

künstliche Radioaktivität

Autor
Autor:
Petra Nordinghaus-Martin

künstliche Erzeugung radioaktiver Nuklide, wobei ausser der bei natürlicher Radioaktivität vorkommenden a-, b-- und g-Strahlung auch Electron Capture (EC), Positron (b+)-, Neutron (n)- und Proton (p)-Emission vorkommen. Sie wurde erstmals 1934 von dem Ehepaar Irène Joliot-Curie und Frédéric Joliot nach Bestrahlung von Aluminium mit a-Strahlen entsprechend der Kernreaktion künstliche Radioaktivität beobachtet. 30P zerfällt über b+-Zerfall mit einer Halbwertszeit von 2,2 min in 30Si. Künstliche Isotope sind in der Regel radioaktiv und zerfallen mit unterschiedlichsten Halbwertszeiten in stabile Endprodukte. Die Zahl der bekannten künstlich radioaktiven Stoffe liegt weit über 1 000. Künstliche und natürliche Radioaktivität unterliegen den gleichen Zerfallsgesetzen. Die Aktivierung von Elementen, d.h. Herstellung künstlicher radioaktiver Elemente, in grösseren Mengen geschieht vor allem mittels n- und p-Bestrahlung in Kernreaktoren bzw. an Beschleunigern. Die Aktivierungsprodukte spielen eine wichtige Rolle als Indikator in Medizin und Technik.

Vorhergehender Fachbegriff im Lexikon:

Nächster Fachbegriff im Lexikon:

Techniklexikon.net

Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.

Techniklexikon
Physik studieren

Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.